Ingenieurbüro Kaufmann

Grünes Hausmodell mit Energieeffizienz-Skala von A bis G auf einem Holztisch, Person im Hintergrund rechnet.

Leistungsbild

„Technik mit Verantwortung wir planen Gebäude nachhaltig, effizient und unabhängig.“
Wir möchten dazu beitragen, dass energieeffiziente und klimafreundliche Gebäude zum Standard werden – nicht nur technisch, sondern auch wirtschaftlich und gesellschaftlich. Unser Ziel ist es, durch qualifizierte Planung und Beratung messbaren Mehrwert zu schaffen – für Kunden, Umwelt und nachfolgende Generationen.
Egal ob Neubau oder Sanierung - mit fundierter Fachplanung, unabhängiger Energieberatung und einer ökologischen Haltung unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihre Gebäude zukunftssicher zu gestalten. Wir setzen auf Qualität, Fairness und Nachhaltigkeit – und arbeiten lösungsorientiert, transparent und mit persönlichem Engagement.
Fördermittelberatung für Sanierungsprojekte in der Region Frankfurt, Aschaffenburg und Würzburg

Nachhaltige Energiekonzepte

Individuelle Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft. Mit einem nachhaltigen Energiekonzept legen Sie den Grundstein für eine wirtschaftliche, umweltfreundliche und förderfähige Energieversorgung Ihres Gebäudes oder Ihrer Liegenschaft.
Wir entwickeln maßgeschneiderte Konzepte, die erneuerbare Energien, effiziente Anlagentechnik und sinnvolle Modernisierungsmaßnahmen intelligent verbinden.

Betrachtung der Lebenszyklusanalyse (LCA) für Projekte in der Region Frankfurt, Aschaffenburg und Würzburg

Lebenszyklusanalys (LCA)

Ganzheitliche Betrachtung von Umweltwirkungen über den gesamten Lebenszyklus. Mit einer LCA-Analyse bewerten wir die ökologischen Auswirkungen eines Gebäudes – von der Herstellung über die Nutzung bis hin zur Entsorgung.
Durch die Lebenszyklusanalyse schaffen wir die Basis für fundierte Entscheidungen im Sinne von Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und CO₂-Reduktion.

Anlagenoptimierung für Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärsysteme in der Region Frankfurt, Aschaffenburg und Würzburg

Optimierung der Anlagentechnik

Mit einer gezielten Optimierung der Anlagentechnik steigern wir die Effizienz Ihrer Anlagentechnik deutlich.
Ein wesentlicher Bestandteil ist der hydraulische Abgleich, der eine gleichmäßige Verteilung von Wärme und Wasser sicherstellt – und damit die Grundlage schafft, die Vorlauftemperatur abzusenken.
Eine niedrigere Vorlauftemperatur senkt nicht nur den Energieverbrauch erheblich, sondern erhöht auch die Lebensdauer Ihrer Anlagentechnik.
Energieberatung für Wohn- und Nichtwohngebäude Miltenberg, Aschaffenburg und Umgebung

Energieberatung für Wohn- und Nichtwohngebäude

Sichern Sie sich jetzt Ihre individuelle Energieberatung für Wohnhäuser, Bürogebäude und Gewerbeimmobilien!
Wir analysieren Ihre Energiebilanz, zeigen Einsparpotenziale auf und begleiten Sie zu staatlichen Fördergeldern - Effizient, unabhängig und regional.

TGA-Planung für Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen  Miltenberg, Aschaffenburg und Umgebung

Fachplanung TGA


Mit einer professionellen Fachplanung legen Sie den Grundstein für energieeffiziente, nachhaltige und wirtschaftliche Gebäude.
Als erfahrenes Ingenieurbüro entwickeln wir für Sie individuelle Lösungen in den Bereichen Heizung, Lüftung und Sanitär – von der ersten Konzeptidee bis zur fertigen Ausführungsplanung.

Individueller Sanierungsfahrplan –  Miltenberg, Aschaffenburg und Umgebung

Individueller Sanierungsfahrplan (ISFP)

Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erhalten Sie eine klare, verständliche und langfristig angelegte Strategie, wie Sie Ihr Wohn- oder Nichtwohngebäude systematisch modernisieren und energetisch optimieren können.
Wir entwickeln ein maßgeschneidertes Sanierungskonzept – inklusive Fördermöglichkeiten, Kosteneinsparungen und Prioritätenplanung.
Sanierung zum Effizienzhaus im  Miltenberg, Aschaffenburg und Umgebung

Sanierung zum Effizienzhaus

Mit einer Sanierung zum Effizienzhaus steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie, reduzieren nachhaltig Ihre Betriebskosten und leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.
Ob Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Büro- oder Gewerbeimmobilie – wir planen Ihre Sanierung individuell abgestimmt auf Ihre Ziele von der ersten Bestandsaufnahme bis zur Umsetzung – professionell, unabhängig und mit umfassender Fördermittelberatung.
Fenstertausch, Dachsanierung oder Fassadendämmung  Miltenberg, Aschaffenburg und Umgebung

Einzelmaßnahmen

Mit klugen Sanierungsschritten die Energieeffizienz steigern. Nicht immer ist eine Komplettsanierung notwendig – oft erreichen Sie bereits mit einzelnen gezielten Maßnahmen erhebliche Energieeinsparungen.
Ob moderner Fenstertausch, Dachsanierung oder Fassadendämmung: Wir planen und begleiten Ihre Einzelmaßnahme individuell, effizient und förderfähig.

Erstellung von Energieausweisen und Energieberatung für Gebäude  Miltenberg, Aschaffenburg und Umgebung

Energieausweis

Transparente Energiekennwerte für Ihre Immobilie. Ein Energieausweis ist Pflicht bei Verkauf, Vermietung oder umfangreicher Sanierung von Gebäuden.
Wir erstellen für Ihr Objekt den passenden Energieausweis – unabhängig, rechtssicher und individuell auf Ihr Wohn- oder Nichtwohngebäude abgestimmt.


Fördermittelberatung für Sanierungsprojekte in der Region Frankfurt, Aschaffenburg und Würzburg

Nachhaltige Energiekonzepte

Individuelle Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft. Mit einem nachhaltigen Energiekonzept legen Sie den Grundstein für eine wirtschaftliche, umweltfreundliche und förderfähige Energieversorgung Ihres Gebäudes oder Ihrer Liegenschaft.
Wir entwickeln maßgeschneiderte Konzepte, die erneuerbare Energien, effiziente Anlagentechnik und sinnvolle Modernisierungsmaßnahmen intelligent verbinden.

Betrachtung der Lebenszyklusanalyse (LCA) für Projekte in der Region Frankfurt, Aschaffenburg und Würzburg

Lebenszyklusanalys (LCA)

Ganzheitliche Betrachtung von Umweltwirkungen über den gesamten Lebenszyklus. Mit einer LCA-Analyse bewerten wir die ökologischen Auswirkungen eines Gebäudes – von der Herstellung über die Nutzung bis hin zur Entsorgung.
Durch die Lebenszyklusanalyse schaffen wir die Basis für fundierte Entscheidungen im Sinne von Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und CO₂-Reduktion.

Anlagenoptimierung für Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärsysteme in der Region Frankfurt, Aschaffenburg und Würzburg

Optimierung der Anlagentechnik

Mit einer gezielten Optimierung der Anlagentechnik steigern wir die Effizienz Ihrer Anlagentechnik deutlich.
Ein wesentlicher Bestandteil ist der hydraulische Abgleich, der eine gleichmäßige Verteilung von Wärme und Wasser sicherstellt – und damit die Grundlage schafft, die Vorlauftemperatur abzusenken.
Eine niedrigere Vorlauftemperatur senkt nicht nur den Energieverbrauch erheblich, sondern erhöht auch die Lebensdauer Ihrer Anlagentechnik.
Energieberatung für Wohn- und Nichtwohngebäude Miltenberg, Aschaffenburg und Umgebung

Energieberatung für Wohn- und Nichtwohngebäude

Sichern Sie sich jetzt Ihre individuelle Energieberatung für Wohnhäuser, Bürogebäude und Gewerbeimmobilien!
Wir analysieren Ihre Energiebilanz, zeigen Einsparpotenziale auf und begleiten Sie zu staatlichen Fördergeldern - Effizient, unabhängig und regional.

TGA-Planung für Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen  Miltenberg, Aschaffenburg und Umgebung

Fachplanung TGA


Mit einer professionellen Fachplanung legen Sie den Grundstein für energieeffiziente, nachhaltige und wirtschaftliche Gebäude.
Als erfahrenes Ingenieurbüro entwickeln wir für Sie individuelle Lösungen in den Bereichen Heizung, Lüftung und Sanitär – von der ersten Konzeptidee bis zur fertigen Ausführungsplanung.

Individueller Sanierungsfahrplan –  Miltenberg, Aschaffenburg und Umgebung

Individueller Sanierungsfahrplan (ISFP)

Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erhalten Sie eine klare, verständliche und langfristig angelegte Strategie, wie Sie Ihr Wohn- oder Nichtwohngebäude systematisch modernisieren und energetisch optimieren können.
Wir entwickeln ein maßgeschneidertes Sanierungskonzept – inklusive Fördermöglichkeiten, Kosteneinsparungen und Prioritätenplanung.
1/3

Energie sparen - Effizienz steigern

Steigende Energiekosten, gesetzliche Anforderungen und das wachsende Bewusstsein für Nachhaltigkeit machen es wichtiger denn je, den Energieverbrauch von Gebäuden systematisch zu optimieren. Ob durch gezielte Einzelmaßnahmen, eine umfassende Modernisierung oder einen dem Stand der Technik entsprechenden Neubau. Wer heute in die Energieeffizienz seines Gebäudes investiert, senkt dauerhaft Kosten, steigert den Wert der Immobilie und leistet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.
🌍 Unsere Vision:
Wir möchten dazu beitragen, dass energieeffiziente, klimafreundliche Gebäude zur Selbstverständlichkeit werden – technisch fundiert, wirtschaftlich sinnvoll und ökologisch verantwortungsvoll.
🛠 Unsere Mission:
Wir unterstützeb Eigentümer, Unternehmen und Kommunen dabei, ihre Gebäude nachhaltig zu optimieren – mit qualifizierter Planung, individueller Beratung und einem klaren Fokus auf Qualität, Fairness und Transparenz.
Ob Sanierungsfahrplan, Wärmepumpe oder komplette HLS-Planung: Wir sind Ihr verlässlicher Partner – persönlich, unabhängig und mit einem ganzheitlichen Blick für Energieeffizienz und Fördermöglichkeiten.
Senken der Energiekosten um 30-60 %
Werterhalt bzw. Wertsteigerung Ihrer Immobilie
Nachhaltige Energiekonzepte für eine zukunftssichere Energieversorgung.
Verbesserung des Wohnklimas

Über uns

Als erfahrenes Ingenieurbüro verbinden wir technisches Know-how mit praxisnaher Beratung – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung. Wir denken ganzheitlich, planen individuell und legen besonderen Wert auf Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Fördermöglichkeiten.
Ob Wohngebäude, Gewerbe oder Kommune. Sie erhalten maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand – persönlich, unabhängig und mit Blick fürs Detail.
langjährige Erfahrung als Projektleiter der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) nach HOAI (LPH 1–8)
Weiterbildung zum EnergieEffizienz-Experten (dena) – fundiertes Know-how für energetische Sanierungen und Förderprogramme
Persönliche Beratung und individuelle Konzepte bis zur fertigen Planung
Fokus auf Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit Ihrer Investition
Energieberatung und Planung TGA Miltenberg, Aschaffenburg und Umgebung
Super Beratung! Auch kurzfristig sehr hilfsbereit.
Christiane Amrhein
Herr Kaufmann hatte uns zu unserem Bauvorhaben einen GEG Nachweis sowie Energiepass erstellt. Vom ersten Ortstermin, über verschiedene Abstimmungen und der Fertigstellung der Dokumente lief alles sehr unkompliziert und reibungslos. Auch konnte uns fachlich jederzeit sehr gut beraten. Wir können ihn auf jeden Fall weiterempfehlen!
Julia Kemkemer
Wir haben uns von Herrn Kaufmann einen GEG Nachweis für unseren Neubau erstellen lassen. Vom ersten Telefonat bis zur Fertigstellung waren wir sehr zufrieden. Der Nachweis konnte auf Anfrage auch sehr schnell erstellt werden. Wir würden ihn auf jeden Fall weiterempfehlen.
Raisa Michel
Super Service und sehr kompetent beraten worden.
Chris 639
Super Beratung! Auch kurzfristig sehr hilfsbereit.
Christiane Amrhein
Super Beratung! Auch kurzfristig sehr hilfsbereit.
Christiane Amrhein
Herr Kaufmann hatte uns zu unserem Bauvorhaben einen GEG Nachweis sowie Energiepass erstellt. Vom ersten Ortstermin, über verschiedene Abstimmungen und der Fertigstellung der Dokumente lief alles sehr unkompliziert und reibungslos. Auch konnte uns fachlich jederzeit sehr gut beraten. Wir können ihn auf jeden Fall weiterempfehlen!
Julia Kemkemer
Wir haben uns von Herrn Kaufmann einen GEG Nachweis für unseren Neubau erstellen lassen. Vom ersten Telefonat bis zur Fertigstellung waren wir sehr zufrieden. Der Nachweis konnte auf Anfrage auch sehr schnell erstellt werden. Wir würden ihn auf jeden Fall weiterempfehlen.
Raisa Michel
Super Service und sehr kompetent beraten worden.
Chris 639
Super Beratung! Auch kurzfristig sehr hilfsbereit.
Christiane Amrhein
Jetzt Anfrage stellen
Für welche Dienstleistungen interessierst Du Dich?
+49 162 / 722 2043
+49 9376 / 974 37 49
Häufige Fragen
Was ist ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)?und wofür brauche ich ihn?
Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein vom BAFA gefördertes Dokument, das in mehreren Schritten aufzeigt, wie Sie Ihre Immobilie energieeffizient sanieren können. Er wird durch einen zertifizierten Energieberater erstellt und enthält:
Detaillierte Ist-Analyse Ihres Gebäudes
✅ Empfohlene Sanierungsmaßnahmen (Einzeln oder als Komplettsanierung)
✅ Zeitlicher Ablauf der Maßnahmen
✅ Fördermöglichkeiten für jede Maßnahme
💡 Vorteil: Mit einem iSFP erhalten Sie 5 % zusätzlichen Förderbonus bei BEG-Einzelmaßnahmen (z. B. Dämmung oder Heizungstausch) sowie eine Erhöhung der maximal förderfähigen Ausgaben je Wohnheinheit von 30.000 € auf 60.000 €
Wie läuft eine Energieberatung ab?
1. Erstgespräch: Klärung Ihrer Ziele und des Gebäudezustands
2. Datenaufnahme & Vor-Ort-Termin
3. Analyse des Ist-Zustands (Energieverbrauch, Schwachstellen)
4. Empfehlung geeigneter Maßnahmen
5. Förderberatung (KfW/BEG)
6. (Optional) Erstellung eines iSFP oder Antrag für Fördermittel
7. (Optional) Fachplanung TGA & Umsetzungskontrolle
Welche Maßnahmen werden durch die BEG gefördert?
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt zahlreiche energetische Maßnahmen an Wohn- und Nichtwohngebäuden, darunter:
✅ Dämmung von Dach, Außenwand, Kellerdecke
✅ Austausch von Fenstern & Außentüren
✅ Einbau effizienter Heizsysteme (z. B. Wärmepumpe, Biomasse)
✅ Optimierung bestehender Heizsysteme (z. B. hydraulischer Abgleich)
✅ Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung
✅ Fachplanung und Baubegleitung durch Energieberater mit 50%
✅ Sanierung zum Effizienzhaus (Effizienzhaus 85 / 70 / 55 EE)
Wie läuft die Fördermittelbeantragung mit einem Energieberater ab?
Als Energieberater übernehme ich alle notwendigen Schritte für Ihre Förderung: von der technischen Prüfung Ihrer Sanierungsmaßnahme über die Erstellung der erforderlichen Nachweise bis hin zur Einreichung des Antrags bei BAFA oder KfW.
Sie sparen nicht nur Zeit, sondern stellen sicher, dass Ihr Förderantrag korrekt, vollständig und fristgerecht gestellt wird – das ist entscheidend für die spätere Auszahlung.
Lohnt sich Wärmepumpe im Altbau?
Ja – eine Wärmepumpe kann sich auch im Altbau lohnen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Entscheidend ist, dass das Gebäude eine möglichst niedrige Vorlauftemperatur benötigt. Das lässt sich durch folgende Maßnahmen erreichen:
✅ Gute Gebäudedämmung (z. B. an Dach, Fassade, Kellerdecke)
✅ Flächenheizung oder groß dimensionierte Heizkörper
✅ Hydraulischer Abgleich und optimierte Heizlast
Je nach Gebäudestandard kann auch eine Hybridlösung sinnvoll sein, etwa die Kombination aus Wärmepumpe und Gas-Brennwertgerät.
💶 Förderung: Im Rahmen der BEG EM erhalten Sie bis zu 40 % Zuschuss für eine Wärmepumpe, insbesondere wenn Sie eine fossile Heizung ersetzen.
💡 Tipp: Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) sichern Sie sich zusätzlich 5 % Bonusförderung – und erhalten einen klaren Überblick, wie sich Ihr Altbau Schritt für Schritt fit für die Wärmepumpe machen lässt.
Was ist ein hydraulischer Abgleich?
Ein hydraulischer Abgleich ist eine technische Maßnahme, mit der Ihre Heizungsanlage gleichmäßig und effizient arbeitet. Dabei wird sichergestellt, dass alle Heizkörper im Haus exakt die richtige Menge Heizwasser erhalten – nicht zu viel und nicht zu wenig.
Ohne hydraulischen Abgleich kommt es oft zu:
- ungleichmäßig warmen Räumen
- überdimensionierten Heizleistungen
- höheren Heizkosten und Energieverlusten
Beim Abgleich werden u. a. die Heizlast jedes Raumes berechnet, Ventile voreingestellt und die Umwälzpumpe optimiert. Das sorgt für eine effizientere Wärmeverteilung und kann den Energieverbrauch um bis zu 15 % senken.
💶 Förderung: Der hydraulische Abgleich wird im Rahmen der BEG EM mit bis zu 20 % bezuschusst
💡 Tipp: Der Abgleich ist Pflicht bei KfW- und BEG-geförderten Heizsystemen – und eine der effizientesten Maßnahmen zur Heizkosten-Reduzierung.
Was ist ein Effizienzhaus – und welches Ziel ist realistisch?
Ein Effizienzhaus ist ein Standard der KfW, der angibt, wie energieeffizient ein Gebäude im Vergleich zu einem Referenz-Neubau ist. Je kleiner die Zahl, desto besser:
- Effizienzhaus 85: guter Einstieg für Altbau-Sanierungen
- Effizienzhaus 70: anspruchsvoll, höherer Zuschuss
- Effizienzhaus 55 EE: sehr hoher Standard inkl. regenerativer Energie
Mit guter Planung, moderner TGA und Förderung durch die BEG können auch ältere Gebäude energetisch auf Effizienzhaus-Niveau gebracht werden.
Wie viel Einsparpotenzial hat eine Sanierung?
Das Einsparpotenzial durch eine energetische Sanierung hängt vom Zustand Ihres Gebäudes und den gewählten Maßnahmen ab – liegt aber häufig bei 30 % bis über 70 % der bisherigen Energiekosten.
Typische Einsparwerte (Richtwerte bei fachgerechter Umsetzung):
Fassadendämmung --> bis zu 25 %
Dachdämmung --> bis zu 20 %
Fenstererneuerung --> ca. 10–15 %
Heizungstausch (z. B. WP) --> bis zu 35 %
Lüftung mit Wärmerückgewinnung --> bis zu 15 %
hydraulischer Abgleich --> ca. 10–15 %
💡 Kombinierte Sanierungen (z. B. Dämmung + neue Heizung) führen häufig zu Energieeinsparungen von 50–70 % – zusätzlich steigen Wohnkomfort und Immobilienwert.
💶 Gut zu wissen: Über die BEG-Förderung können Sie je nach Maßnahme und Sanierungsziel bis zu 70 % der Kosten bezuschussen lassen.
Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) lassen sich Maßnahmen clever kombinieren und das Einsparpotenzial optimal ausschöpfen.
Ingenieurbüro Kaufmann
Ringstraße 10 A
97903 Collenberg
Tel.: 09376 / 974 37 49
Mobil: 0162 / 722 2043
info@ing‒kaufmann.de
www.ing‒kaufmann.de
Rechtsdokumente